Die Reethäuser Usedoms – Teil 4

16. November 2019, Dauerregen in Sachsen und Brandenburg, auf der A20 kurz vor Pasewalk immer noch dauergrau – perfektes Urlaubswetter!?
Nach einer megaentspannten Autobahnfahrt, fast ohne Autos, reicht die Zeit noch zu einem Abstecher nach Lassan, der kleinsten Stadt Mecklenburg- Vorpommerns, weiter nach Wolgast und unmittelbar nach der Überfahrt über die Peene noch ein Schlenker nach Neeberg, einem Dörfchen am Achterwasser mit Hafen und tollen Reethäusern….

Die Scheune, Auftakt…
...zu einem harmonischen Ensamble
…zu einem harmonischen Ensamble…
...in leuchtenden rot, saftigen grün und sanften gelb...
…in leuchtenden rot, saftigen grün und sanften gelb…
...einer Farbenvielfalt, die nur der Herbst bietet.
…einer Farbenvielfalt, die nur der Herbst bietet.

Nun wird es aber Zeit nach einer langen Saison in Zempin im „Findling“ nach dem Rechten zu schauen. Aber halt, nach der siebten Saison auf der Insel sollte es heute doch mit einer Einkehr im „Taun Fischer un sin Fru“ klappen, der beliebten Fischgaststätte in Zempin. Und es hat sich gelohnt, sehr sogar…:-)

„Morgenstund hat Gold im Mund“

Aufgrund der Ausrichtung Usedoms von Nordwest nach Südost erlebt man am frühen Morgen auf Usedom traumhafte Sonnenaufgänge. Die Ostsee gibt ihres dazu. Sie formt den Strand nach stürmischen Nächten und beschenkt uns mit immer wieder wechselnden Wellenformen im Sand.

Ostsee bei Ebbe
Ostsee bei Ebbe
Morgendliches Strandidyll
Morgendliches Strandidyll
Sandanspülung
Sandanspülung
"Wattfeeling"
„Wattfeeling“

Kurzbesuch im „Findling“

Da wir gerade auf Usedom unseren Urlaub verbringen, konnten wir in Zempin den „Findling“ einen Kurzbesuch abstatten. Den An- und Abreisetag unserer Gäste nutzen wir, um einmal persönlich nach dem Rechten zu schauen. Wir freuten uns, dass auch in dieser Sommersaison unsere Gäste mit dem „Findling“ sehr umsichtig umgingen und das Ferienhaus sich in einem sehr guten Zustand präsentiert. Schnell „schossen“ wir einige Fotos:

Südterrasse Ferienhaus "Findling"
Südterrasse Ferienhaus „Findling“
Es grünt so grün
Es grünt so grün
Viel Platz für Erholung
Viel Platz für Erholung
Bereit für den Gästeempfang
Bereit für den Gästeempfang

Die östlichste Inseltour der Republik

Heute nehmen wir Sie mit auf die östlichste Inseltour der Republik. Wir starten im Seebad Ahlbeck am Strand und fahren über die malerischen Orte Korswandt und Garz zum Fischerdorf Kamminke. Das pittoreske Örtchen weist einen erstaunlichen Höhenunterschied auf, da es an und auf der Steilküste am Stettiner Haff direkt an der Grenze zu Polen liegt. Gleich am Hafen liegt die Fischräucherei Kamminke, legendär wegen seiner Sonnenuntergänge und dem frischen Fisch. Über Dargen und Benz geht es zurück zum Ostseestrand zur Steilküste, von deren Rand die Küste Polens gut zu sehen ist. Probieren Sie die Tour doch selbst einmal aus. Gerade im bevorstehenden Herbst ein unvergessliches Erlebnis mit bunten Laubwäldern und zauberhaften Licht… Unser Dank geht an Familie Agather aus Plauen, die dieses Jahr Usedom bereist hat und uns die Bilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

Schattenspiele
Schattenspiele
Fischerdorf Kaminke
Fischerdorf Kamminke
Hafen Kamminke
Hafen Kamminke
Am Steilufer
Am Steilufer

……ein schwerer Job für den Osterhase 2019

„Wo soll ich denn hier die Ostereier verstecken?“ Am Strand von Zempin ist der Hase ratlos, neu aufgeschütteter Sand mit kleinen neuen Strandhafer, die Strandpromenade strahlt fast schon mit der Sonne um die Wette. Die ersten Strandkörbe sind aufgestellt und warten auf die Gäste. Alles ist sauber und ordentlich vorbereitet für die Sommersaison. Auch im Ferienhaus Findling auf Usedom haben wir 4 gästefreie Tage genutzt um einen kleinen Feinschliff für unsere Urlauber durchzuführen……Kleine Malerarbeiten, Geschirr neu angeschafft, die Außenanlagen/Gartenmöbel gepflegt und zwei Türen ausgetauscht. Nun ist sturmfrei im Ferienhaus – eine Chance für den Osterhase?

Neue Sanddüne in Zempin
Neue Sanddüne in Zempin
Strandschönheit am Kurplatz
Strandschönheit am Kurplatz
Der Garten am "Findling"
Der Garten am „Findling“
Ostern kann kommen
Ostern kann kommen

Ein Vermieter sieht ROT…..

….was ist ihm widerfahren? Hat er Ärger mit der Kurverwaltung? Ist er krank? Nein, er hat nur in seinen aktuellen Buchungskalender geschaut und die bereits verkauften und somit „rot“ gekennzeichnten Zeiträume angeschaut. Tatsächlich ist bis Mitte September bereits alles schon wieder ausgebucht und dies ist überraschend, für 2020 sind ebenfalls schon 12 Wochen vergeben. Dieser Umstand ist für beide Seiten, also für Sie als Mieter und uns als Vermieter eine win/win Situation.
Wir genießen auf diese Art Planungssicherheit für kontinuierliche Investitionen und Sie als Mieter von stabilen Preisen (seit 2014).
Das Landesamt für Statistik Mecklenburg-Vorpommern weist für Ferienhauswohnungen eine jährliche Auslastung von 29% also rund 16 Wochen aus. Im „Findling“ beherbergen wir unsere Gäste an durchschnittlich 43 Wochen. Dies entspricht einer Auslastung von 83%. Nun, was macht den „Findling“ so beliebt bei unseren Gästen? Finden Sie es doch einfach selbst heraus und besuchen Sie uns. Eine Gelegenheit gibt es dazu dieses Jahr noch im Altweibersommer und im goldnen Herbst.
Nach so vielen Zahlen haben wir uns aber nun ein paar ruhige Strandbilder vor dem österlichen Saisonstart verdient….

Strandkörbe in Reih und Glied....
Strandkörbe in Reih und Glied….
...und warten auf die ersten Gäste
…und warten auf die ersten Gäste
Strandaufgang in Zempin
Weiß-blaues Farbspiel
Weiß-blaues Farbspiel

Zempin im November: Idylle zwischen Indian Summer und Vorweihnachtsstimmung

Novemberblues auf Usedom? Haben wir auch dieses Jahr in Zinnowitz und Umgebung nirgends finden können. Die Insel pustet nach der brummenden Sommersaison etwas durch, erfreut sich aber dennoch einer regen Beucherschaar, die nun die Entschleunigung an der Ostseeküste sucht und auch findet.
Egal ob man im Strandkorb die milde Sonne genießt oder sich schon in Vorweihnachtsstimmung bringt. Erholung und ein abwechslungsreicher Urlaub sind garantiert.

Chillen im Strandkorb
Chillen im Strandkorb
Schöne Steine anschauen
Schöne Steine anschauen
Kraftbaum
Kraftbaum
Vorfreude
Vorfreude

Schauen Sie doch einmal bei uns im Dezember vorbei und holen Sie neuen Schwung für den „vorweihnachtlichen Marathon“.

Kleiner „Rechenschaftsbericht“

Die Mitglieder des DAV kennen das jährliche Procedere: das An- und Abhütten. Im Frühling wird die „Hütte“ für den Sommer aufgehübscht und im Herbst winterfest gemacht. Der „Findling“ wird traditionell ebenfalls im April und November wieder auf Vordermann gebracht. Dieses Jahr haben wir ein größeres Upgrad durchgeführt und haben deshalb für Sie unseren kleinen Rechenschaftsbericht in Bildern erstellt.

Frisches Schwedenrot für die Holzschalung
Frisches Schwedenrot für die Holzschalung
Neue Farbgestaltung in allen Räume
Neue Farbgestaltung in allen Räume
Neue Bilderecke
Neue Bilderecke
Neuer Fernseher
Neuer Fernseher
Neue Treppe
Neue Treppe
Die beste je getestete Matratze.
Die beste je getestete Matratze.

Insgesamt haben wir fast eine fünfstellige Summe in den „Findling“ investiert, dass sich unsere Gäste auch 2019 wieder wohl fühlen und einen tollen Urlaub verbringen. Ach so: Im Gegensatz zur DAV Hütte bleibt der „Findling“ in Zempin auch in der Winterzeit geöffnet und empfängt seine Gäste mit einer heimeligen Atmosphäre. Das Kaminholz liegt bereit. Der Weihnachtsbaum ist geschmückt. Schauen Sie doch bei uns vorbei. Ab 01.12. besteht nach einer ausgebuchten Saison dafür erstmals wieder die Gelegenheit….

28 x 5.0 – durchgefallen?

28 x 5.0 vergaben die Gäste dem „Findling“ in Zempin. Was in der Schule ein Desaster wäre, entpuppt sich als eine Traumnote in der Gunst unserer Besucher, die dieses Bewertung im Ferienhausportal „traum-ferienwohnungen“ abgaben. https://www.traum-ferienwohnungen.de/82251/

Gästebewertung
Gästebewertung
Gästebewertung
Gästebewertung
Gästebewertung
Gästebewertung
Gästebewertung
Gästebewertung

Überzeugen Sie sich doch einmal selbst, ob unsere Gäste wirklich recht haben und buchen Sie einige Tage im Herbst oder im Advent. Wir freuen uns auf Sie!

Der Rekordsommer 2018

Der Sommer 2018 war in Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich 19.2 Grad Celsius der heißeste seit Beginn der Messungen 1881. Er übertraf den Spitzenwert von 2003 um 0,5 und das langjährige Mittel um fast 3 Grad . Die Sonnenscheindauer betrug 805 Stunden ( Mittel 676).

Ostsee statt Mittelmeer bei 23 Grad Wassertemperatur —— sagten sich auch zahlreiche Urlauber und verbrachten Ihren Urlaub an den heimischen Küsten Usedoms. Der „Findling“ in Zempin erfreute sich die ganze Saison über einer hohen Beliebtheit, was unserer Hausbetreuerin Frau Rusik viel Fleiß und Organisationstalent abverlangte. Wir freuen uns sehr, dass es unseren Gästen gefiel und viele gleich wieder für 2019 buchten. Und wie immer hier noch einige Inselimpressionen.

Lust auf ein Ostseebad?
Lust auf ein Ostseebad?
Schäfchenwolken an der Steilküste
Schäfchenwolken an der Steilküste
Strandaufgang in Zempin
Strandaufgang in Zempin
Sandstrand bis zum Horizont
Sandstrand bis zum Horizont

Die Westküsten der Ostsee

Die Westküsten der Ostsee sind Wind und Wellen besonders ausgestzt. So weisen die Küstenwälder (oft Kiefern) die bekannte Windflüchterform auf. Regelmäßig holt sich die Ostsee einen Teil der Steilufer und der sich darauf befindlichen Bäume.
Zurück bleiben bizarre Gebilde.

Von Sturmfluten entwurzelt
Von Sturmfluten entwurzelt
von Salzwasser und Sonne gebleicht
von Salzwasser und Sonne gebleicht
vom Sand geschliffen
vom Sand geschliffen
entstehen bizzare Schönheiten
entstehen bizzare Schönheiten

Karlshagen Beach

Ohne viele Worte, einfach nur zum genießen!

Blick bis Rügen
Blick bis Rügen
Sandspiele
Sandspiele
Windspiele
Windspiele
Spuren im Sand
Spuren im Sand

Der Hafen von Zempin

Der Zufall half ein bisschen mit, dass in der Osterwoche Gäste aus Thüringen ihren Urlaub im „Findling“ in Zempin verbrachten, denen wir diese tollen Bilder verdanken.

Schon oft fotografiert...
Schon oft fotografiert…
Der Hafen von Zempin...
Der Hafen von Zempin…
...in magischem blau...
…in magischem blau…
...zur Dämmerstunde.
…zur Dämmerstunde.

Nach einigen Posts zwischen Thüringen und dem Vogtland wurde schnell klar, dass hier kein Hobbyknipser am Werk war. Deshalb geht unser großer Dank an Herrn Andreas Pöcking – PHOTOGRAPH – Nonnenrein 20, 99099 Erfurt, www.photograph-erfurt.de

https://www.instagram.com/licht.bild/

Ganz besonders hat mich gefreut, dass Herr Pöcking auf seinem Instagram Profil ein Bild vom Achterwasser in Zempin eingestellt hat, genau an der Stelle fotografiert, an der auch unser Winterachterwasserbild entstanden ist.
Also überall mal reinschauen und vergleichen und dann natürlich buchen…den Findling.

Eiszeit in Zempin

Eigentlich ist es schon Frühling. Doch das Wetter schert sich ein feuchten Kehricht drum. Und so finden wir aktuell die Strände auf Usedom unter einem dicken, beindruckenden Eispanzer, wie wir Sie selbst noch nie erlebt hatten. Wellen liegen zu Eis erstarrt am Strand mit Schnee puderzuckergleich überzogen.

Das "Achterwasser" ist zugefroren.
Das „Achterwasser“ ist zugefroren.
Am Strand türmt sich Eis auf.
Am Strand türmt sich Eis auf.
Eiszeit auf Usedom
Eiszeit auf Usedom
Magische Abendstimmung
Magische Abendstimmung

Der hartnäckige „Hartmut“…

…brachte reichlich Schnee, Wind und Kälte nach Usedom und so zeigte sich Ferienhaus „Findling“ in Zempin den Gästen unter einer dicken Schneeschicht.

In dezentem weiß zeigen sich Haus "Findling"
In dezentem weiß zeigen sich Haus „Findling“
...Strand und Dünen...
…Strand und Dünen…
...und die Aussichtsplattform.
…und die Aussichtsplattform.
Der "Eisberg"
Der „Eisberg“

Wer den Traumwinter auf Usedom erleben möchte, sollte sich sputen. Also schnell noch buchen…
Wir danken herzlich unseren Gästen Familie H. für die spontane Bereitstellung der Fotos.

Ein neues Jahr…..

Nicht nur die Gäste im Ferienhaus sind entspannt in das Jahr 2018 gerutscht. Die ganze Insel begrüßte entlang der 42 km langen Küste in eiskalter Meeresluft bei einem grandiosen Feuerwerk das neue Jahr. Wir wünschen unseren Gästen viel Glück und Gesundheit.
Ein kleines Jubiläum wird im Ferienhaus Findling 2018 gefeiert. 5 Jahre verbringen nun schon unsere Gäste die schönsten Wochen des Jahres auf Usedom. Wir drücken die Daumen auch für 2018….viel Sonne, entspannte Strandspaziergänge, Natur pur geniessen, Gemütlichkeit im Findling, Bummeln in den Ostseebädern, Erkundungstouren mit dem Rad …und …und..

Feuerwerk
Feuerwerk
Feuerwerk
Feuerwerk
Feuerwerk
Feuerwerk
und nochmal Feuerwerk
und nochmal Feuerwerk

Die Sonne ist wieder da!

Nach dem Sturm zum Reformationstag zeigte sich Anfang November Usedom wieder von seiner sonnigen Seite. Unschätzbarer Vorteil der nun kürzer werdenen Tage: Wer einen traumhaften Sonnenaufgang erleben möchte, braucht nicht vor den Hühnern aufzustehen. 7:00 Uhr reicht völlig aus. Und wir waren überrascht, welche Aktivitäten im November möglich sind: Vom Frühstück auf der Terrasse, über das (Kurz)bad in der Ostsee, Windsurfen im Haff und Wellenreiten in der Ostsee war alles dabei. Aber sehen Sie bitte selbst:

Ferienhaus "Findling" in herbstlichen Farben
Ferienhaus „Findling“ in herbstlichen Farben
Outdoorfrühstück im November
Outdoorfrühstück im November
Dramatisches Farbspiel am Morgen
Dramatisches Farbspiel am Morgen
Windsurfen auf dem Haff
Windsurfen auf dem Haff

Möchten Sie auch die launig-schöne Ostsee in ihrer facettenreichen Vielfalt auf Usedom erleben? Buchen Sie uns im November oder im Dezember für eine Entspannungswoche oder zum verlängerten Wochenende, meist zum Vorzugspreis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Ferienhaus „Findling“ in Zempin!

Wo ist der Ostseestrand?

Pünktlich zum Reformationstag schickte uns wer auch immer das Islandsturmtief „Herwart“ über Usedom. Schäden sind auf Usedom keine entstanden, aber als wir uns früh morgens vom Ferienhaus „Findling“ aus auf die Jagd nach dem Sonnenaufgang machten, war der Strand plötzlich verschwunden. Sehen Sie bitte selbst.

Die tosende Ostsee...
Die tosende Ostsee…
...rüttelt am Kinderklettergerüst...
…rüttelt am Kinderklettergerüst…
...das Fischerboot zeigt sich unbeeindruckt...
…das Fischerboot zeigt sich unbeeindruckt…
...doch die See nagt schon an den Dünen...
…doch die See nagt schon an den Dünen…

Und nun die spannende Frage für alle Urlauber: Taucht der Strand wieder auf? Sie erfahren es im nächsten Blogeintrag.