Traditionell führen wir im November unsere Wartungsarbeiten im Ferienhaus „Findling“ durch. Bis weit in die Wochenmitte hinein, setzte sich das warme und sonnige Wetter fort und „behinderte“ zeitweise die Arbeiten. Doch plötzlich zog über die Ostsee ein Schneetief herein und verwandelte über Nacht Zempin in eine Winterlandschaft.
Ein sonniger Tag geht zur Neige……aber von der Ostsee ziehen dunkle Wolken heran……die Schneeregen an der Peenebrücke in Wolgast……und im Hafen abladen……und den Reetdächern weiße Mützen aufsetzen.
Liebe (zur Ostsee) geht bekanntlich auch durch den Magen. Deshalb ist es toll, dass die gastronomischen Angebote in Zempin zeitgemäß Schritt halten. Neben der Surfbox, die seit 2 Jahren am südlichen Ortsende am Radweg direkt in den Dünen ihre Gäste empfängt, wurde am anderen Ende des Seebades der bestehende Imbiss neu etabliert und begrüßt als Zempiner Schlemmerdeck Ahoi nun seine Gäste.
Die Surfbox punktet durch die tolle Lage direkt in den Dünen und verbreitet hawaianisches Flair.
Schaukeln an der SurfboxChillen in den DünenSurfboxcocktail
Am 04.01.2017 fegte Sturmtief Axel über Nordeutschland und sorgte mit seinen Fluten für Abbrüche am Hochufer in Zempin. Die dortige Imbissbude wurde von der Sturmflut zur Hälfte weggerissen. Die Terrasse und das halbe Gebäude sind Beute der Naturgewalten geworden, nur die Küchenzeile und ein Herd standen noch am Abgrund. In den folgenden Jahren wurde neuer Sand aufgespült und bietet nun Platz für das Zempiner Schlemmerdeck Ahoi.
Das Ahoi am ZeltplatzDining on topkurzer Weg vom Strand
Beide Anbieter sind einfach zu Fuß oder per Rad vom Ferienhaus Findling zu erreichen und wir wünschen Guten Appetit.
Unser Leben wird vom steten Wechsel zwischen Tag und Nacht, Sonne und Mond, an den Küsten von Ebbe und Flut bestimmt.
Wir haben einen Tag für Sie an der schmalsten Stelle der Insel am „Lütten Ort“ vom Sonnenaufgang bis Mitternacht beobachtet. Das Highlight Mitte März 2022 war zweifellos der Vollmond, der abends senkrecht über der beleuchteten Seebrücke stand.
SonnenaufgangMorgenstimmung am „Lütten Ort“Vollmond über der Seebrücke
Was macht der Mann im Schrank? Warum bohrt er große Löcher in den guten Holzrahmen?
Fragen über Fragen. Ob das alles gut geht? Das erfahren Sie im März direkt hier oder besuchen Sie den „Findling“ einmal selbst. Im April ist dies noch möglich.
Der „Mann im Schrank“……bohrt viele Löcher……aber alles wird gut!
Gäste in Ferienhäusern müssen neben dem 2G Status bei der Anreise einen aktuellen Coronatest vorlegen (siehe bitte Anlage 1a der Verordnung). Die Möglichkeit der Testung besteht u.a. in Zinnowitz:
….. ist im Dunkeln zu sehen, wenn man am Strand Richtung Koserow läuft. Hell erstrahlt steht sie da, die neue Seebrücke. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten bietet sie sich in den Abendstunden für einen Besuch an. Es empfiehlt sich etwas Warmes zum trinken mitzunehmen. Praktisch, die Thermoskanne dazu finden Sie im Ferienhaus „Findling“ im oberen Fach des Kühlschranks…:-)
Heller als auf dem Weihnachtsmarkt……mit drehbaren Strandkörben……gut ausgeleuchteten Glockenturm……mitten in der dunklen Ostsee……im schönen Koserow.
Fast jedes Jahr verschwindet in der dunklen Jahreszeit auf rätselhafte Art und Weise vor den Dünen der Bernsteinbäder Zempin und Koserow tonnenweise wertvoller Sand, der dann plötzlich in Karlshagen wieder auftaucht. Wer steckt dahinter? Der Bürgermeister von Karlshagen, der so den breitesten Strand Usedoms schaffen möchte?
Natürlich legt hier die Ostsee bei stürmischer See Hand an und gestaltet die Küste, wie es ihr gerade gefällt. Wie bei vielen weiteren Inseln auch, führt dies mancherorts zu Problemen des Küstenschutzes an anderer Stelle zu Landgewinn.
In Karlshagen hat die kreative Ostsee so einen hundert Meter breiten Flachwasserbereich mit vielen Sandbänken geschaffen. Im Frühsommer erwärmt sich hier das Wasser besonders schnell und es macht Spaß, weit entfernt vom Strand durch das Wasser zu spazieren. Probieren Sie es beim nächsten Besuch von Usedom einfach selbst aus, es ist sehr reizvoll.
Der Ort, wo Menschen über das Wasser wandeln……und Kleckerburgen mitten aus dem Meer wachsen….…bei karibischen Feeling……macht Urlaub richtig Spaß…
Ein erholsamer Urlaub steht und fällt mit einer sauberen, geschmackvoll eingerichteten und großzügigen Unterkunft.
Für das erstgenannte steht uns seit 2013 ein ortsansässiger Partner zur Verfügung, der mir für 2022 ein neues Preisangebot für die Reinigungsleistungen und die Pflegearbeiten im Außenbereich unterbreitete. Dieses Angebot weist gegenüber der Vergangenheit eine deutliche Preissteigerung aus. Als Beispiel sei hier die Endreinigung genannt, die nun nach Quadratmetern abgerechnet wird und somit rund 150€ betragen wird. Da ich Urlaubern in den Herbst- und Wintermonaten weiterhin einen Aufenthalt im Rahmen eines verlängerten Wochenendes ermöglichen möchte, habe ich die Preise für die Endreinigung auf 98€ festgelegt und alle Saisonpreise um 60€ erhöht.
Natürlich freut sich kein Endverbraucher über höhere Preise. Allerdings muss man auch die Arbeitskräftesituation auf Usedom berücksichtigen und die Tatsache, dass die betroffenen Mitarbeiter*innen überwiegend zum Wochenende zum „Bettenwechsel“ unter hohen Zeitdruck für tadellos gereinigte Objekte sorgen. Dies sollte uns der finanzielle Mehraufwand wert sein.
…für Kinder, Eltern und Großeltern! Der SPIELPLATZ beim Bootshaus am Achterwasser in Zempin hat im Juni 2021 viele neue Turn-und Spielgeräte erhalten. OK, der Rasen ist noch nicht so üppig grün, wie auf dem Golfplatz in Balm. Aber beim Herumtoben wird das niemanden stören… Auf den Platz, fertig los!
……hätten wir die Eröffnung der neuen Seebrücke in Koserow. Anfang Juni sah alles noch mächtig nach Baustelle aus, so dass eine Eröffnung noch in weiter Ferne schien. Einige Holzbohlen waren nach der Montage bereits wieder verzogen und mussten getauscht werden. Auch der Bau der Besucherterrassen hatte gerade erst begonnen. Doch plötzlich meldete der Nordkurier die Eröffnung für Freitag den 25.06.2021. Und tatsächlich, bis auf eine Besucherplattform ist die seit 2013 gesperrte, 2019 abgerissene und neu errichtete Seebrücke rechtzeitig zu Saisonbeginn fertig. Ein Hihglight sind nun die Sonnenuntergänge, die man in Gesellschaft von der Brückenplattform aus beobachten kann. In den Mittsommernächten versinkt die Sonne genau zwischen der Nordwestspitze Usedoms und der großen Schwester Insel Rügen. Ein Glockenturm hat ebenfalls seinen Platz gefunden und erinnert an die sagenhafte Stadt Vineta, die vor Koserow in der Ostsee versunken sei. Aufgrund der beachtlichen Länge der Seebrücke eröffnen sich nun völlig neue Blickwinkel auf den Streckelsberg und die Küste von Zempin. Das Magnetfeld der Erde hat sich nun etwas nach Koserow verschoben, da diese Attraktion wahrlich sehr anziehend ist! Möge dies sehr lange so bleiben.
Anfang Juni: Bau der BesucherterrasseDas Kranschiff ist noch vor Ort.Gästeansturm nach der Eröffnung am 25.06.2021Besuchermagnet SonnenuntergangGlockenturm im AbendlichtNeue Perspektiven zum StreckelsbergStabiles filigran errichtet: der neue Schiffsanleger
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, auch Mecklenburg-Vorpommern ist nun wieder für Touristen geöffnet und so sind auch im Ferienhaus „Findling“ wieder Gäste eingezogen. Das freut uns sehr. Das Ankommen der Gäste ist stets mit Reiseverkehr verbunden. Nach wie vor kommt eine Großzahl unserer Urlauber mit dem eigenen Pkw an. Speziell in den Sommermonaten, falls es einmal regnet und die Heringsdorfer nach Zinnowitz fahren und die Zinnowitzer nach Ahlbeck dann trifft man sich auf der B111 und kann schon einmal einige Stunden ganz beschaulich auf der Bundesstraße verbringen. Alternativ bietet sich hier die Benutzung der UBB an, die alle wichtigen Inselorte miteinander verbindet. Heute stellen wir Ihnen einige Bahnhöfe Usedoms im Bild vor. Erfreulich ist, dass alle Gebäude einen baulichen sehr guten Zustand aufweisen sowie einige Besonderheiten. Beachtenswert sind die geschnitzten Holzsäulen, die das Bahnhofsdach auf der dem Bahnsteig zugeneigten Seite stützen. Auch sieht man manches beachtliche Fachwerk, insbesondere an den Nebengebäuden. Der Bahnhof in Zempin steht in mitten herrlicher, vitaler Kastanienbäume, der Heringsdorfer ist ein Kopfbahnhof, das einigen Bahnfahrenden bereits Kopfzerbrechen bereitete…..
Bahnhof ZinnowitzBahnhof ZempinBahnhof BansinKopfbahnhof Heringsdorf
Die Zielstellung lautete: Mehr Stauraum für Schuhe und Garderobe. Also sollte ein Einbauschrank eine Nische im Eingangsbereich sinnvoll schließen. Oh Schreck, nach dem Einbau alles schief?! Was haben sich die Handwerker nur dabei gedacht? Nein der Tischler hat die Arbeiten millimetergenau den Planungen entsprechend in hoher Qualität ausgeführt.
Während andere im Februar 2020 Covidviren vom Skifahren aus den Alpen mitbrachten, hatte wir Inspirationen für ein vom Standard abweichendes Design im Gepäck. Das Ergebnis sehen Sie hier:
Neue Garderobe……verbindet maritimen Stil……mit alpenländischen Einflüssen……mit Strandkorbflair.
An dieser Stelle sagen wir herzlich Danke der Firma Tischlerei und Innenausbau Witt GmbH aus der Stadt Usedom auf der Insel Usedom (www.witt-tischlerei.de) für die Ausführung und der Firma Raumgestaltung & Holzmanufaktur Oliwoodisland aus Trassenheide (www.olliwoodisland.com) für die Planung und Koordinierung.
Nach acht Jahren Ferienhausvermietung war es an der Zeit, an eine Überarbeitung der Inneneinrichtung nachzudenken. Zunächst sollten es nur einige Accesoires sein, um den „Findling ein bisschen „aufzuhübschen“. Deshalb steuerten wir im November 2019 „Olliwoodisland“ im Bahnhof in Trassenheide an. Gaby und Olli wollten sich ein Bild vor Ort verschaffen und kamen flugs vorbei. Ihr hartes Urteil: Alles soll raus! Dies führte zu einigen Bauchschmerzen. Trotzdem entschieden wir den Refresh anzugehen. Nach einer einjährigen Planungsphase erfolgte im November nun die Umgestaltung des Wohnbereichs und vom Hausflur. Hier sehen Sie die ersten Impressionen nach der Realisierung.
Blick zur SitzeckeFernsehecke mit KaminofenBlick in das WohnzimmerBlick in das WohnzimmerDie EsseckeEingangsbereichPanoramabild
Blick zur Sitzecke
Esstisch mit PendelleuchtenTreppenhaus Im ObergeschoßDesigned by Olliwoodisland
Seit 2015 war die alte und baufällige Seebrücke im Nachbarort Koserow gesperrt. Lange war unklar, ob saniert werden soll oder ob ein Neubau die alte Seebrücke ersetzt. Im Herbst 2019 begann dann tatsächlich der Abbruch und nun ein Jahr später ist die „Neue“, Europas wohl Modernste, fast fertig.
Reges Treiben auf der Baustelle ….Geschwungene Bögen ….hier entseht eine moderne Seebrücke. Der Schwimmkran montiert den Schiffsanleger. Blick auf die fast schon filigrane Unterkonstruktion der neuen Landungsbrücke.
Man sollte sich am Tag vorher einig sein, wer früh die Brötchen holt. Wenn diese wichtige Frage geklärt ist, steht einem Frühstück mit Relaxgarantie nichts mehr im Weg. Als der Tisch gedeckt war, die Sonne durch das Fenster im Schlafzimmer strahlte, war es für mich Zeit hinunter zu gehen auf die Terrasse ……… 😎
Bäckerbrötchen auf dem Tisch im Ferienhaus frische Milch… Erdbeeren von Usedoms Feldern….Zempiner Klatschmohn…
Ab 25.05.2020 können Ferienhäuser wieder an Gäste aus den Bundesländern vermietet werden. Nach 10 Wochen Stillstand erfolgt die Vorbereitung der Häuser für die Urlauber. Normalerweise erledigen wir das in der Nebensaison im November und März. Dieses Jahr haben wir, im Monat Mai, die Insel Usedom und den „Findling“ im frischen intensiven Grün erlebt. Der Sonnenaufgang um ca 4:30 Uhr gab uns viel Zeit um in den „harten“ Vermieteralltag:-) zu starten. Nachfolgend ein kurzer Abriss:
09:00 Uhr Holzvorrat auffrischen 10:30 Uhr Treffen im Olliwood, neue Möbel bestellen16:30 Uhr Kontrolle Strand17:00 Uhr Überprüfung Deich am Haff17:30 Uhr Beobachtung Rasenwachstum18:30 Uhr Holzvorrat ist aufgestapelt, Feierabend!
Nach zwei Monaten des Stillstandes freuen wir uns nun wieder sehr, dass Gäste das Ferienhaus „Findling“ bald wieder mit Leben erfüllen.
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Gästen, die in der überwiegenden Mehrzahl eine Umbuchung in das Jahr 2021 vornahmen und so einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass wir unseren Zahlungsverpflichtungen gegenüber unseren Vertragspartnern auf Usedom nachkommen können.
seit dem die Landesregierungen aufgrund der Corona Pandemie alle Nord- und Ostseeinseln für Urlaubsgäste und Besucher gesperrt haben. Diese Anordnung gilt seit 16.03.2020 auch für die Insel Usedom.
Sollte diese Regelung auch noch vor Ihrem Urlaubsbeginn bestehen, erhalten
Sie von mir Ihre Anzahlung/Mietzahlung zurück. Senden Sie mir deshalb bitte zu
gegebener Zeit Ihre Bankverbindung zu, dass ich die Rücküberweisung vornehmen
kann. Vielen Dank.
Ich bedauere sehr, dass Sie möglicherweise Ihren Urlaub nicht antreten können. An dieser Stelle werde ich Sie über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Bei Fragen stehe ich Ihnen unter der 0151 67223962 zur Verfügung.
In der Hoffnung auf baldige Besserung verbleibe ich mit
An den Küsten der Bernsteinbäder in Zempin und Koserow tut sich aktuell viel positives.
Nach den Sturmfluten der letzten Winter, die dem Küstenabschnitt arg zusetzten, hat jetzt der Bund und das Land Mecklenburg-Vorpommern einige Millionen Euro in die Hand genommen und lässt eine dänische Firma Ostseesand durch ein Spülschiff an der Küste aufbringen.
Für Kenner des Strandes in Zempin ist es etwas humoresk, dass der Rettungsturm der DLRG, der sonst sehr hoch über dem Strand aufragte, nun in diesem fast verschwindet.
Ende 2019 rückten nun in Koserow Bagger an und begannen, die seit 2014 gesperrte Seebrücke abzureißen. Hier soll bereits 2020 eine moderne neue Seebrücke entstehen. Unsere Vorfreude ist groß….
Bund und Land investieren in den Küstenschutz
Die „Füße“ des DLRG- Turms sind in der neuen Düne verschwunden.
Abriss der alten Seebrücke
Alle erfreuen sich am neuen Strand.
Ein Spaziergang am Strand. Ein Genuss zu jeder Jahreszeit.