Der Herbst hat auf Usedom Einzug gehalten. Man kann getrost sagen, dass die Badesaison für dieses Jahr zu Ende gegangen ist!
Die Insel bietet aber auch in dieser Zeit Ihren Gästen eine Menge Sehenswertes. Hier nun einige Beispiele der Bäderarchitektur,
für die Usedom berühmt ist. Vom Ferienhaus Dietzel „Findling“ kann man mit der Usedomer Bäderbahn ganz bequem in die Orte Heringsdorf, Ahlbeck, Bansin oder Zinnowitz reisen und die architektonischen Kleinode besichtigen.
Villa in HeringsdorfVilla an der Strandpromenade„Beverly Hills“ Ahlbeck„Beverly Hills“ Ahlbeck
Hinter einem alten Waschbetonzaun aus DDR-Zeiten grub sich ein Bagger in den Zempiner Boden. Es ist kaum zu glauben, kein Jahr später bietet sich dem Fotografen von gleicher Stelle aus, der folgende Anblick!
Ferienhaus „Findling“ August 2013Blick von der Rieckstr. auf das Ferienhaus
Bereits in dieser Sommersaison war unser Ferienhaus Dietzel „Findling“ im Bernsteinbad Zempin auf Usedom fast vollständig ausgebucht. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Gästen herzlich für den sorgsamen Umgang im Domizil bedanken. Ein großes Lob gebührt allen Hobbygärtnern, die zum Ergrünen des neu gesäten Rasens beitrugen.
Heute möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Gästen vom Ferienhaus Dietzel „Findling“ bedanken, die uns regelmäßig mit Ihren sehr gelungen Urlaubsschnappschüssen verzücken. An dieser Stelle wieder einige Inselimpressionen, diesmal etwas abseits der typischen Touristenpfade fotografiert:
Im VogelschutzgebietBiotop am KüstenradwegFelder im Lieper Winkel
Die Strände auf der Insel Usedom sind gegenwärtig rappelvoll, zumindest in den Zentren Zinnowitz, Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck.
Im Bernsteinbad Zempin geht es etwas geruhsamer zu. Einige Meter abseits der Strandzugänge kann man die Ostsee und den Strand ruhig und in vollen Zügen genießen.
Ich empfehle den Gästen vom Ferienhaus Dietzel „Findling“ gern, früh morgens vor dem Frühstück einen Strandbesuch zu unternehmen. Die Ruhe und die Sonne haben eine magische, meditative Wirkung. Hier einige Impressionen vom Sommer 2013 auf Usedom.
Wunderschönes ReetdachhausFischerboot in WartheStrandarbeiterBitte nicht „füßeln“!Der letzte BadegastZum Feierabend
Die Kanzlerin kommt…Ankunft am KurplatzAnsprache an den „Wähler“
Unruhe ging im Ferienhaus Dietzel „Findling“ um. Die Kanzlerin hatte sich zu einem Besuch auf Usedom angekündigt. Am 22.07.2013 besuchte Sie nachmittags die Seebäder Binz, Zingst und Heringsdorf. Ortskundige wissen: Die Orte liegen alle auf verschiedenen Inseln. Also wieder ein gewaltiges Arbeitsprogramm. Und so flog Sie im Hubschrauber ein (übrigens überpünktlich) und betörte alle Anwesenden mit ihrem gewohnt verschmitzten Lächeln. Unsere Gastfamilie hatte sich einen Platz in der ersten Reihe gesichert und stellte uns die Nahaufnahmen zur Verfügung. Vielen Dank dafür. Klein Arno hätte fast noch ein Autogramm ergattert: Den Autogrammwunsch erwiderte die Kanzlerin: „Gerne, aber du hast doch gar nischt mit“…
22.06.2012, um 22:06 Uhr…Ferienhaus Dietzel in ZempinVollmond über dem Haff
Wer die „Midsummernights“ 2014 im Ferienhaus Dietzel „Findling“ im romantischen Fischerdorf Zempin erleben möchte, sollte sich schon mal in diesen Tagen Gedanken über eine Buchung bereiten…
Über die Pfingstfeiertage war es soweit: Die ersten Gäste trafen ein. Familie Winkler aus Leipzig besuchte unser Ferienhaus „Findling“ im Bernsteinbad Zempin auf Usedom. Da Herr Winkler als Qualitätsmanager im BMW Werk Leipzig tätig ist, waren wir besonders gespannt, ob die Einrichtung seiner kritischen Bewertung stand hält. Aber sehen Sie selbst, offenbar wusste unser Haus zu gefallen.
Essbereich und KücheIm WohnzimmerWohnen und Schlafen im ObergeschossIm Bad im Obergeschoss
Am 2. Mai begann der Tag um 1:15 Uhr. Abfahrt Richtung Usedom zum Ferienhaus. Um 7:00 Uhr sollte bereits der Elektriker mit der Installation aller Lampen beginnen, auf 8:00 Uhr hatte sich die Spedition mit den Möbeln angekündigt und schließlich wurden um 13:00 Uhr alle Matratzen und Lattenroste geliefert. Es folgten zwei Tage Möbelzusammenschrauben, Gardinenstangen und Badausstattung montieren und permantentes Saubermachen zwischendurch bis in die späten Abendstunden. Abends gönnte ich mir jeweils eine Spazierrunde durch das „Bernsteinbad“ Zempin entlang am Haff, dann zum Strand und durch den Ort zurück um die Schönheiten von Usedom in der Abendsonne genießen zu können. Hier einige Impressionen der „Dorfrunde“, die auch hervorragend zum Joggen oder Walken genutzt werden kann.
Eine Bank lädt am Haff zum Träumen ein.Reethäuser am HaffBlick nach Loddin über das HaffNoch 30 Meter bis zum Strand!Am unglaublich schönen Sandstrand mit Blick zum Steckelsberg (56 m) bei KoserowSteilküste in Zempin im Abendlicht
Am 25.04.2013 ging es früh um 4:45 Uhr wiedermal auf große Fahrt Richtung Usedom nach Zempin zum Ferienhaus. Mit an Bord war der Kaminofen, der den Kofferraum „sehr gut“ füllte.
Der Bauplatz in Zempin glich einem Ameisenhaufen. Überall wuselten fleißige Bauarbeiter umher. Auch die Sonneninsel Usedom hatte diesmal der Winter bis Anfang April fest im Griff, so dass es besonders im Außenbereich der Ferienhäuser noch einiges zu tun gibt.
Auf der Baustelle wird noch richtig rangeklotzt. Das Gartenhaus mit Reetdach ist auch schon fertig…
Mit Spannung erwartete ich den Blick in das Haus, denn heute sollte die Bauabnahme erfolgen.
Und was soll ich sagen: Es ist gut geworden, sehr gut sogar. Die Gewerke haben ganze Arbeit geleistet. Alle Räume sind hell, freundlich und lichtdurchflutet.
Blick zur Sauna im Bad/ErdgeschossBlick aus dem Schlafzimmer zur Haustür
Der Zeitplan steht für die nächsten Schritte fest:
Montage des Ofens am 29.04.2013 durch den Bezirksschornsteinfegermeister
Lieferung und Montage aller Möbel am 02.05.2013 und am 03.05.2013
Fertigstellung der Außenanlagen bis Pfingsten
Eintreffen der ersten Feriengäste Anfang Juni…
Wer seinen Urlaub im schönsten Feriengebiet Deutschlands auf Usedom in einem der schönsten Ferienhäuser der Insel in Zempin verbringen möchte, sollte nun nicht mehr länger mit der Buchung warten. Übrigens, das Anbaden dauerte gestern recht kurz. Das Wasser war sehr frisch, aber die Sonne strahlte mit den ersten Urlaubern um die Wette.
Sonne, Strand und Meer in ZempinDie neue, schicke Promenade mit dem Konzertpavillon
Der Innenausbau geht zügig voran. Die Fußbodenheizung ist ebenso wie der Estrich eingebaut. Der Fliesenleger kann jetzt loslegen.
Wegen der recht großen Entfernung von Treuen im Vogtland nach Zempin ist eine gewisse vorausschauende Planung erforderlich.
Leider hatte ich nicht damit gerechnet, dass das Vertriebssystem der hiesigen Fliesenfachmärkte und Baumarktketten sich nicht bis nach Mecklenburg-Vorpommern erstreckt. Am 14.03.2013 machte sich deshalb das Team von Vogtland-Transporte Auerbach auf die Reise nach Zempin und lieferte die Fliesen pünktlich auf die Baustelle.
Bereits seit frühster Kindheit besuchte ich mit meinen Eltern in den Sommerferien regelmäßig Usedom. Die Quartiere zu dieser Zeit waren begehrt, knapp an der Anzahl und nur mittels harter Währung – in unserem Fall Wernesgrüner Bier – zu ergattern.
Die Jugendzeit verflog im Winde und plötzlich, im Herbst 1989 konnte auch der Vogtländer die ganze Welt bereisen. Nach Ausflügen auf die Kanarischen Inseln (schwarzer steiniger Lavastrand!) und an die Nordsee (Waten im Schlick statt gelber Sandstrand!) war schnell klar, die schönste Urlaubsgegend liegt hoch im Nord-Osten der Republik.
Im November 1992 nahmen meine Lauffreunde und ich an den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Heringsdorf teil. Bei der Besichtigung der Kaiserbäder stellten wir fest: Drei Villen aus der Gründerzeit sind schon rekonstruiert und strahlen im neuen (alten) Glanz.
Diesen Sommer nahm ich eine neue Bestandsaufnahme vor und realisierte: Es gibt in Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin noch drei Villen, die nicht saniert waren.
Da der Gedanke in mir schon länger reifte, sprang der Funke nun über und der Entschluss stand fest, dass es nun an der Zeit sei, Nägel mit Köpfen zu machen. Es galt sich zu entscheiden: Eine Ferienwohnung ist gut, aber ein Ferienhaus ist besser.
In Zempin, dem kleinsten Seebad der Insel, fand sich ein Grundstück am Rande des historischen Ortskerns umgeben von traditionellen Reetdachhäusern. Die Insel ist an dieser Stelle nur etwas mehr als ein Kilometer breit. Dies hat den unschätzbaren Vorteil, dass man tagsüber sowohl schnell per pedes den herrlichen Sandstrand erreicht, als auch abends den romantischen Sonnenuntergang im malerisch, verträumten Hafen genießen kann.
Am 01.09.2012 besichtigte ich das Baugrundstück, auf dem fünf kleine Reetdachvillen im traditionellen Inselbaustil errichtet werden. Die Verträge waren beim Notar anschließend schnell unterzeichnet und los ging der Bau.
Bereits am 30.11.2012 trafen sich die fünf Bauherrenfamilien zum Richtfest. Während der Winterzeit wird nun der Innenausbau voran getrieben. Es entsteht ein Haus, dass modernsten Bauanforderungen (Sole-Wärmepumpe-Heizung, zwei Bäder mit Sauna, Holzkaminkachelofen, Dreifachverglasung, etc.) mit der behaglichen Gemütlichkeit eines Reetdachhauses verbindet.
Rohbau zum Richtfest am 30.11.2012
Mit Freude sehen wir dem geplanten Fertigstellungstermin Anfang Mai entgegen.
Über den weiteren Baufortschritt halten wir Sie in diesem Blog auf dem Laufenden…